Steakmesser für jeden Geschmack

Wer gerne Steak isst, begibt sich früher oder später auch auf die Suche nach einem passenden Steakmesser. Hierbei handelt es sich um spezielle Küchenmesser, welches auf das Schneiden von zartem Fleisch spezialisiert ist. Insbesondere Restaurants reichen zu Steak-Gerichten immer das passende Messer, das sich problemlos an seiner unverwechselbaren Klingenform erkennen lässt.
Steakmesser – filigrane Klingen in zahlreichen Varianten

Steakmesser sind üblicherweise eher schmal und haben eine Länge von ca. 12 cm. Die Klinge ist filigran und und an der Spitze leicht nach oben gebogen. Geschliffen ist das Steakmesser entweder glatt oder in einem Wellenschliff, welcher das Schneiden weiter vereinfacht. Selbstverständlich für die Art der Nutzung ist auch die besondere Schärfe, über die solche Messer üblicherweise verfügen.
Der Griff ist bei einem Steakmesser ergonomisch geformt, so dass dieses gut in der Hand liegt. Im Hinblick auf Materialien, Preis und Verarbeitung gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten. Es gibt sowohl hochwertige Varianten, mit Klingen, die in einem Stück gefertigt wurden als auch Hochglanz polierte Produkte, die über eine besonders erlesene Oberfläche verfügen. Einige Hersteller aus der Schweiz produzieren auch moderne Varianten, die auf sogenanntem Chirurgenstahl basieren. Dieser ist nitriert und verfügt über eine besondere Härte. Gleichzeitig punkten solche Modelle mit einer deutlich erhöhten Resistent gegen Korrosion.
Welches Steakmesser ist das richtige?
Mit welchem Messer man das Essbesteck komplettiert, hängt ausschließlich davon ab, auf welche Weise dieses genutzt werden soll. Geht es um die Nutzung in der Gastronomie, empfiehlt es sich, formstabile Produkte zu wählen, die über eine hohe Qualität verfügen. Für den heimischen Gebrauch, kann auch ein Produkt ausreichend sein, das sich in einem niedrigeren Preissegment bewegt. Man sollte aber trotzdem darauf achten, kein minderwertiges Messer zu wählen.
Es ist ratsam, ein zeitloses Steakmesser zu wählen, welches den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Üblicherweise kann man bei den Händlern zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. So gibt es zum Beispiel sechs- oder zwölfteilige Messersets. Soll ein regelmäßiger Gebrauch erfolgen, kann es zusätzlich Sinn machen, das gewählte Besteck mit den passenden Steakgabeln zu ergänzen. So erreicht man ein einheitliches Bild auf der Tafel und die Verwendung wird zusätzlich positiv beeinflusst.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Quelle: foodbrothers.com
Artikelbilder:
- Titelbild unter CC-Lizenz von Tristan Kenney
- Steakbesteck unter CC-Lizenz von jules